Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für FFWeb.at
1. Vertragsgegenstand
Diese AGB regeln die Nutzung der Dienste und Produkte von FFWeb.at (im Folgenden „Anbieter“) durch Freiwillige Feuerwehren. Gegenstand ist der Zugang zur webbasierten FFWeb-App mit organisatorischen Funktionen für Feuerwehren.
2. Leistungsbeschreibung
Die App bietet Funktionen wie Einsatzberichte, Fahrzeugstatus, Terminplanung, Gerätedokumentation, Atemschutzverwaltung, Kommunikation, Presseverwaltung u.v.m. Sie dient der internen Organisation und Verwaltung einer Feuerwehr. Die Nutzung ist ausschließlich durch die im Vertrag benannte Feuerwehr gestattet.
3. Abonnements und Preise
Der Anbieter bietet folgende Pakete an:
- Starter-Paket: 360 €/Jahr
- Profi-Paket: 972 € für 3 Jahre (statt 1.080 €)
- Premium-Paket: 1.530 € für 5 Jahre (statt 1.800 €)
Alle Preise verstehen sich inkl. USt. Alle Pakete beinhalten den vollen Funktionsumfang. Unterschiede bestehen im Betreuungsumfang und Preisvorteil.
4. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt im Voraus zum Beginn der Vertragslaufzeit. Eine Rückerstattung bei vorzeitigem Vertragsende oder Nichtnutzung ist ausgeschlossen. Akzeptierte Zahlungsmethoden: Überweisung, SEPA oder andere im Angebot genannte Varianten.
5. Vertragslaufzeit und Kündigung
Laufzeit gemäß gewähltem Paket. Kündigung spätestens 1 Monat vor Ablauf schriftlich per E-Mail.
6. Nutzungsrechte
Mit Abschluss des Vertrags erhält die Feuerwehr ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht. Weitergabe, Verkauf oder Unterlizenzierung sind untersagt.
7. Support und Betreuung
Support erfolgt per E-Mail. Premium-Kunden erhalten bevorzugte Antwortzeiten. Für Verfügbarkeit und Fehlerfreiheit wird keine Garantie übernommen.
8. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Keine Haftung bei Datenverlust, Systemfehlern oder Eingabefehlern durch Nutzer.
9. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet. Hosting erfolgt in Deutschland. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung.
10. Änderungen der AGB
Der Anbieter kann die AGB anpassen. Änderungen werden per E-Mail mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn kein Widerspruch binnen 30 Tagen erfolgt.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Neunkirchen (NÖ), sofern gesetzlich zulässig. Sollten einzelne Punkte unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB gültig.
Stand: Juni 2025